Showing posts with label pop. Show all posts
Showing posts with label pop. Show all posts

March 12, 2009

Ja Ja Ja...

I'm not really one for the youtube video posting, but I was really surprised when I stumbled across the video below. It took me 10 years to find an Aventuras de Kirlian record. I finally managed to get my hands on one of their singles. It's more awesome than I expected. Then I saw that there's a video on youtube.





June 29, 2008

CGYT on WHFR (7)

What happened to four, five, six? They'll be posted soon. Along with my last DJ night recording, maybe. Along with maybe some new records soon.

My right turntable seems to have a problem. I'm not really sure what's causing it, first the right channel goes a bit low, then gets fuzzy, then the needle starts to skip. Happens with many records—including some on this show, so excuse the occasional skip. Also excuse the incredibly poor condition of "Carrie-Anne," I forgot that it sounds like a song pressed onto a piece of sandpaper.

CGYT on WHFR no. 7 (broadcast June 29th, 2008)

Isao Tomita, "'Star Wars' Main Title"
Buddy Holly, "Crying, Waiting, Hoping"
Roy Orbison, "Crying"
Cliff Richard, "The Young Ones"
Petula Clark, "Downtown"
Cat Stevens, "Lovely City,"
     Very Young and Early Songs
Everly Brothers, "Cathy's Clown"
The Hollies, "Carrie Anne"
The Coasters, "Zing! Went the Strings of My Heart"
The Impacts, "Tears"
Them, "It's All Over Now, Baby Blue"
Kenny Rogers & The First Edition, "Ruby, Don't Take Your Love To Town"
Loudon Wainwright, "Clockwork Chartreuse,"
     Attempted Mustache
Richard and Linda Thompson, "I Want To See The Bright Lights Tonight,"
     I Want To See The Bright Lights Tonight
Joe South, "These Are Not My People"
The Kinks, "Apeman,"
     Lola versus Powerman and The Moneygoround
Hunger, "Workshop,"
     Endless Journey: Phase Two
The Music Box, "Take A Look Outside"
The Blackbirds, "Golden Sun,"
     No Destination
West Coast Pop Art Experimental Band, "Transparent Day,"
     Part One
Dion, "Josie"

I picked up the 1-buck Buddy Holly, Roy Orbison, and Cliff Richards best-ofs in the last week, and was motivated to pull out some of the light pop I have on hand. It's summer, it's either that or a Jamaican themed show. I thought I might do an entire show of songs that skip. Maybe next week.

March 11, 2008

German Interlude

I'm in Hamburg for a week, so no access to my record player, so no transfers at he moment—though I have a couple of Latin American discs I really want to transfer when I get back. In the meantime, here's one of my favorite recent pop reviews. It compares the new adioheadray album to trying to have sex on the beach with some dude you just met (and failing) while on vacation with your parents. (English and/or pictographic translation to come.)


Mallorca-Sand im Po

Die neue Radiohead-Platte sollte man im Urlaub hören. Denn jeder Urlaub geht vorbei.

Wie mit einer Urlaubsbekanntschaft am Strand zu fummeln, so ist die neue Radiohead-Platte. Man hat sich am Buffet der Halbpension kennen gelernt, man hatte nichts gegeneinander einzuwenden, außerdem herrschte Langeweile am Ballermann. Also ist man gemeinsam an den Strand und will im Zehnerschritt zum Ziel. 43 Minuten bleiben noch bis zum Hotel-Abendessen, also genauso so lang wie die zehn Songs des neuen Radiohead-Album „In Rainbows“. Die erste Annäherung des Urlaubsflirts heißt„15 Steps“ ist noch sehr maschinell: eine Drum-Maschine plus eine klinische Gitarre plus wirre Synthesizer und Effekte - verständlich, die Nervosität. Die legt sich ein bisschen mit „Body Snatchers“: das Schlagzeug ist jetzt echt, die Effekte dafür echt zu viel. Er macht auf grob und irritiert, der nette Junge. Bei „Nude“ kann von Berührung unterhalb der Ellenbogen immer noch keine Rede sein, aber er macht stimmlich auf schwarzen Jungen mit einer Sammlung von String Synthesizern im Keller, obwohl er gerade aus Großbritannien angekommen ist und noch käseweiß. Man vermutet, er weiß nicht, wie man „Mellotron“ buchstabiert. Auch bei „Weird Fishes/Arpeggi“ ist er kommt er aus dem Vorspiel nicht heraus: sanfter R’n’B. Es riecht nach Vanille. Der Geruch geht auch während des nächsten Stücks „All I Need“ nicht weg, doch dann. Bei „Faust Arp“ riecht der Sand plötzlich nach Heu: Eine Country-Gitarre! Und seine Stimme – wie aus einem gelben U-Boot dringt sie ans Ohr. Ja, und mit „Reckoner“ geht es nun endlich zur Sache. Scheinbar. Das Schlagzeug ist gut, das verheimlicht man schlauerweise nicht, um ihn anzufeuern. Doch prompt fällt er mit „House Of Cards“ ins Süßholz-Raspeln zurück. Bei „Jigsaw Falling Into Place“ nimmt er gar noch eine akustische Gitarre dazu. Leider hat er sein Shirt hat immer noch an, und man ist schon beim zehnten Song „Videotape“ angelangt. Wurde man etwa gefilmt?! Nun denn, es ist ja eh nichts Nennenswertes passiert. Und wenigstens müsste das Abendessen jetzt fertig sein. Vermutlich hielt er einen für ein Schulmädchen, die so etwas bräuchte. Doch so war man leider vor zehn Jahren, 1997, drauf – zu einer Zeit, als der Junge auch noch besser musizierte.